Suchmaschinenoptimierung
Home » SuchmaschinenoptimierungIn der nachfolgenden Übersicht werden alle wichtigen Fragen zum Thema SEO beantwortet:
Wie definiert sich SEO, und was sind die Vorteile?
Wofür wird optimiert?
Worum geht es bei OnPage-Optimierung?
Worum geht es bei OffPage-Optimierung?
Welche Werkzeuge helfen, sich im SEO-Dschungel zurechtzufinden?
Welche Messen, Konferenzen und Veranstaltungen rund um SEO gibt es in Deutschland?
SEO-Agentur in Hamburg

Definition Suchmaschinenoptimierung (SEO)
SEO umfasst alle Maßnahmen, um Inhalte einer Webseite themenrelevant in Suchmaschinen zu platzieren. Hierbei wird versucht, bestmögliche Ergebnisse auf Suchanfragen zu liefern. Unter Ergebnisse versteht man Texte, Fotos, Videos und strukturierte Daten. Je besser das gelingt, desto höher landen die Einträge auf den Suchergebnisseiten.
Wenn man bei SEO von Optimierung für Suchmaschinen spricht, dann meint man hauptsächlich Google. Jedenfalls im deutschsprachigen Raum. Denn der Suchmaschinenriese hält in Deutschland einen Marktanteil von über 94 Prozent (Quelle: Statista).
Vorteile von SEO
Durch die gezielte Optimierung von Inhalten ergibt sich ein positiver Effekt: man erhält mehr Klicks und damit mehr Zugriffe auf die bereitgestellten Inhalte seiner Webseite. Die Inhalte werden in der organischen Suche besser platziert. Und das mit einem relativ günstigen Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Gutes SEO benötigt allerdings auch einen gewissen Aufwand. Und zwar über eine längere Zeit. Zudem sind die Ergebnisse nicht sofort sichtbar, da die Algorithmen von Google immer ein wenig brauchen, um den Suchindex neu zu sortieren. Doch die anfallenden Kosten sind kalkulierbar und wirken nachhaltig auf die Zugriffszahlen. SEO generiert damit mittel- und langfristige Sichtbarkeit ohne großen Streuverlust.
Thematische Einteilung von SEO
Grundsätzlich sind zwei Sichtweisen relevant. Bei der OnPage-Optimierung stehen technische und inhaltliche Aspekte einer Webseite selbst im Vordergrund. Die OffPage-Optimierung hingegen betrachtet die Popularität einer Webseite aus dem Blickwinkel des gesamten Internets, also von außen.
Der Umfang von Suchmaschinenoptimierung hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Aus diesem Grund lassen sich unterschiedliche Teildisziplinen benennen. Dazu gehören Themen wie beispielsweise: Content-Strategie, Keyword-Analyse, technische Optimierung (z.B. Performance-Optimierung), interne und externe Verlinkung oder Optimierung für mobile Endgeräte (Stichwort: Mobile SEO).
Erweitert man den Fokus der eigenen Webseite, so zählen dazu auch Themen, wie Optimierungsstrategien für Produktdaten, Platzierungen von YouTube-Beiträgen und Optimierung von Produkteinträgen bei Amazon und ebay.
SEO-Schwerpunkt: OnPage-Optimierung
Die OnSite- oder auch OnPage-Optimierung zielt auf die lesbaren Inhalte und programmierspezifischen Eigenschaften einer Webseite ab. Hauptziel ist es, alle technischen Barrieren zu beseitigen. Damit kann Google reibungslos indexieren.
Bei der Designentwicklung einer Webseite und auch später im HTML-Code passieren aus SEO-Sicht sehr häufig Fehler. Zum Beispiel fehlende Meta-Angaben oder falsche Überschriftendefinitionen. Das kann aber meist zeit- und kostengünstig behoben werden.
Zwar „lesen“ Suchmaschinen Ihre Webseite, doch die Inhalte oder Produktbeschreibungen sind für Menschen gedacht. Besucher die auf Ihre Seite kommen, wollen informiert und unterhalten werden. Gutes Webdesign ist genauso wichtig wie gut lesbare und professionell geschriebene Texte. Hier empfiehlt es sich, mit erfahrenen Journalisten und Redakteuren zusammenzuarbeiten.
SEO-Schwerpunkt: OffPage-Optimierung
Bei der OffSite- bzw. OffPage-Optimierung geht es darum eine Webseite im Internet zu verlinken. Wer viele relevante Linkempfehlungen bekommt, wird von Suchmaschinen besser eingestuft und erscheint auf den vorderen Suchergebnisseiten. Dafür gibt es zwei Indikatoren. Zum einen wird die Anzahl jener Links betrachtet, die auf eine Webseite zeigen. Zum anderen entscheiden Autorität und Relevanz dieser Links.
SEO-Werkzeuge im Überblick
Die folgende Übersicht soll einen kleinen Einblick über die Fülle an Werkzeugen geben. Die Liste zeigt eine Auswahl an Produkten in alphabetischer Reihenfolge, womit man die eigene Webseite analysieren und optimieren kann. Die entsprechenden Themen sind in Klammern vermerkt.
- ahrefs (Backlinks)
- Bing Webmastertools (All-in-one/SEO-Suiten)
- Copyscape (Keywords/Inhalt)
- Google Analytics (Analyse/Tracking/Reporting)
- Google Keyword-Planner (Keywords/Inhalt)
- Google Pagespeed Insights (Ladezeiten-Analyse)
- Google Search Console (All-in-one/SEO-Suiten)
- MajesticSEO Analyse Tool (Backlinks Analyse)
- Openlinkprofiler (Backlinks Analyse)
- Piwik (Analyse/Tracking/Reporting)
- Screaming Frog SEO Spider Tool (All-in-one/SEO-Suiten)
- Sistrix Toolbox (All-in-one/SEO-Suiten)
- ThinkWithGoogle – Testmysite (Ladezeiten Analyse)
- W3C CSS Validator (Validatoren)
- W3C Validator (Validatoren)
Messen, Konferenzen und Veranstaltungen zum Thema SEO in Deutschland
Neben einschlägiger Literatur als Buch- oder Internetlektüre sind Messen, Konferenzen und Veranstaltungen eine gute Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und Neuigkeiten zu informieren. Die folgende Auswahl zeigt einige Höhepunkte von 2017 in alphabetischer Reihenfolge:
- dmexco, Köln
- Internet World Messe, München
- OMCap, Berlin
- OMX, Salzburg
- Online Marketing Rockstars, Hamburg
- SEO Campixx, Berlin
- SEO DAY, Köln
- SEOkomm, Salzburg
- SMX, München
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf
J5MEDIA – SEO-Agentur in Hamburg
J5MEDIA unterstützt Sie in allen Facetten der Suchmaschinenoptimierung. Unsere SEO-Experten stehen Ihnen sowohl bei technischen als auch inhaltlichen Fragen zu Seite. Eine komplette Leistungsbeschreibung haben wir für Sie hier zusammengefasst.