Springe zum Inhalt

Empfehlung zur Markierung von Affiliate-Links

10. Mai 2025

Das Amazon Partnerprogramm, bekannt als Amazon PartnerNet, zählt nicht nur zu den größten, sondern auch zu den ältesten Affiliate-Netzwerken weltweit. In den letzten Jahren hat Amazon seinen Partnern immer mehr hilfreiche Insights, Tipps und wichtige Informationen zukommen lassen – eine Entwicklung, die Affiliates sehr begrüßen. Eine der jüngsten Mitteilungen befasste sich mit einem besonders wichtigen Thema: der korrekten Markierung von Affiliate-Links.

Warum ist die Markierung von Affiliate-Links so wichtig?

Affiliate-Links sind für viele Content Creator, Blogger und Influencer eine wichtige Einnahmequelle. Doch Transparenz gegenüber den Nutzern ist dabei unerlässlich. Die richtige Kennzeichnung schafft Vertrauen, schützt vor Abmahnungen und entspricht den rechtlichen Vorgaben. Amazon empfiehlt daher allen Partnern, ihre Affiliate-Links deutlich und klar zu markieren – nicht nur aus rechtlichen Gründen, sondern auch im Sinne einer fairen Kommunikation mit der eigenen Community.

Die aktuelle Empfehlung von Amazon PartnerNet

In einer E-Mail vom 24. April 2025 weist Amazon seine Affiliates darauf hin, dass die Teilnahmevereinbarung eine klare und auffällige Erklärung auf der Webseite vorschreibt: „Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.“ Diese Erklärung soll sicherstellen, dass Besucher sofort erkennen, dass es sich bei den Links um Affiliate-Links handelt.

Aus der E-Mail von Amazon an seine Affiliates von 24.04.2025 (Quelle: Amazon PartnerNet):

Bitte denke daran: Wenn Du einen Partner-Link teilst, ist es wichtig, dies Deinem Publikum gegenüber offenzulegen.

Sie vertrauen Dir mehr, wenn Du klar und deutlich zeigst, wohin Du sie mit den Links führen willst und warum. Um den Anforderungen des Partnerprogramms zu entsprechen, musst Du (1) im Moment der Veröffentlichung eines Links eine kurze, rechtskonforme, unmissverständlich formulierte Offenlegungserklärung beifügen sowie (2) Dich auf Deiner Website mit der in der Teilnahmevereinbarung vorgeschriebenen Formulierung als Amazon-Partner identifizieren.

Um den Bestimmungen des anwendbaren Gesetzes nachzukommen, muss Deine Auskunft bezüglich der Links wie folgt sein:

  1. Klar. Eine klare Auskunft kann so einfach sein wie: „(bezahlter Link)“, „#Anzeige“ oder „#VerdientProvisionen“.
  2. Auffällig. Die Offenlegungserklärung darf nicht umgangen werden können und muss leicht verständlich sein. Sie sollte sich in der Nähe eines Partner-Links oder einer Produktbewertung befinden, wo sie nicht übersehen werden kann. Kunden sollten nicht aktiv nach ihr im Kommentarbereich, in Deiner Bio oder an einer anderen Stelle suchen müssen.

Zudem muss gemäß der Teilnahmevereinbarung die folgende Erklärung klar und auffällig auf Deiner Webseite zu lesen sein: „Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.“ Für Inhalte, die von Social-Media-Nutzern generiert werden, muss diese Erklärung in Verbindung mit Deinem Konto stehen.

Besonders wichtig ist diese Kennzeichnung auch für Inhalte, die von Social-Media-Nutzern generiert werden. Hier muss die Erklärung in Verbindung mit dem jeweiligen Konto stehen, um maximale Transparenz zu gewährleisten.

Was bedeutet das für Sie als Affiliate?

  • Prüfen Sie Ihre Webseite und Social-Media-Kanäle: Sind alle Affiliate-Links klar als solche gekennzeichnet? Gibt es die vorgeschriebene Erklärung gut sichtbar auf Ihrer Seite?
  • Ergänzen Sie fehlende Hinweise: Falls die Erklärung noch fehlt oder nicht deutlich genug platziert ist, sollten Sie sie umgehend ergänzen.
  • Informieren Sie sich regelmäßig: Amazon aktualisiert seine Richtlinien und Empfehlungen immer wieder. Ein regelmäßiger Check der PartnerNet-Mails und der Teilnahmebedingungen schützt Sie vor unangenehmen Überraschungen.

Fazit: Transparenz zahlt sich aus

Die korrekte Markierung von Affiliate-Links ist mehr als nur eine Formalität. Sie stärkt das Vertrauen Ihrer Besucher und schützt Sie vor rechtlichen Problemen. Nutzen Sie die Empfehlungen von Amazon PartnerNet als Chance, Ihre Affiliate-Strategie professionell und transparent zu gestalten. So bauen Sie langfristig eine loyale Community auf und können Ihre Einnahmen nachhaltig sichern.

Divi 5: Modernes Webdesign mit WordPress

Elegant Themes setzte mit seinem Website Builder Divi neue Maßstäbe. Seit einigen Monate gibt es Divi 5 zum Testen. Und da hat sich im Vergleich zur Vorgängerversion einiges getan. Mit Divi 5 präsentiert sich das beliebte WordPress-Theme in einer komplett neu...

Google Tag Manager ist einwilligungspflichtig – Update 2025

In der Vergangenheit war der Einsatz des Google Tag Managers (GTM) im Bereich Webanalyse eine echte Grauzone. Die zentrale Frage lautete: Darf der GTM ohne vorherige Zustimmung der Nutzerinnen und Nutzer geladen werden? Während einige Experten dies bejahten – mit dem...