Ein professioneller Internetauftritt ist für Unternehmen längst unverzichtbar. Kunden informieren sich online, vergleichen Preise und nehmen Dienstleistungen in Anspruch. Ob der Griff zum Telefon oder ein Besuch in der Filiale erfolgt, hängt heute maßgeblich vom Webauftritt ab. Bei Online-Shops entscheiden zusätzlich Bedienbarkeit, Sortiment und die tägliche Performance über den Erfolg.
In der nachfolgenden Übersicht werden einige wichtige Fragen zum Thema Webdesign und WordPress beantwortet:
- Welche Aufgaben sind zu meistern?
- Welche CMS-Software gibt es?
- Was sind die Vorteile und Nachteile von WordPress?
- Wie lauten die Systemanforderungen für WordPress?
- Wie kann die WordPress-Agentur aus Hamburg unterstützen?
Neue Technologien – neue Aufgaben
Technologien und Trends entwickeln sich schnell – im Online-Bereich besonders schnell. Webseiten und Shops müssen längst mehr leisten als nur auf Desktop-Bildschirmen zu funktionieren. Die Nutzung von Smartphones und Tablets nimmt stetig zu. Nutzer erwarten Einfachheit, Geschwindigkeit und eine ansprechende Optik. Diese Anforderungen lassen sich durch gutes Webdesign und den Einsatz eines passenden Content-Management-Systems (CMS) erfüllen.
Überblick – beliebte CMS auf Open-Source-Basis
Ein CMS ermöglicht die unkomplizierte Aktualisierung einer Webseite. Über eine Benutzeroberfläche können Inhalte, Bilder und Funktionen gepflegt werden, während Design und Struktur flexibel bleiben. Erweiterungen sorgen für neue Features, sodass komplexe Anwendungen modular umgesetzt werden können. Viele CMS sind Open Source und frei verfügbar.
Eine Auswahl etablierter CMS:
- Contao (früher TYPOlight)
- Contenido
- Drupal
- Ghost
- Joomla! (früher Mambo)
- Koken
- OpenCMS
- Plone
- Redaxo
- Typo3
- WordPress
WordPress: Vorteile und Nachteile im Überblick
WordPress ist heute weit mehr als ein Blog-System. Es hat sich zum flexiblen „Schweizer Taschenmesser“ für Websites und Webanwendungen entwickelt. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Vor- und Nachteile gegenüber und ergänzen einen Überblick zu den aktuellen Systemanforderungen.
Vorteile von WordPress
Kostenlos und flexibel: Dank GPL-Lizenz kostenlos nutzbar – privat wie kommerziell.
Schneller Einstieg: Die Installation ist unkompliziert, erste Inhalte sind in wenigen Minuten online.
Benutzerfreundlich: Auch ohne Vorkenntnisse lassen sich Seiten, Blogs oder Shops pflegen.
Erweiterbar: Ein riesiges Ökosystem an Plugins und Themes bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.
SEO-freundlich: Saubere Struktur mit Kategorien, Schlagwörtern und Archiven wird auch von Suchmaschinen geschätzt.
Individuell anpassbar: Themes und Plugins können verändert oder komplett neu entwickelt werden.
Aktuell: Durch integrierte Update-Funktionen lassen sich WordPress und Plugins einfach pflegen.
Nachteile von WordPress
Sicherheit: Beliebtheit macht das CMS zu einem Angriffsziel. Regelmäßige Updates und Sicherheitsmaßnahmen sind Pflicht.
Mehrsprachigkeit: Nur per Plugin realisierbar.
Code-Qualität: Unterschiedlich stark, gerade bei kostenlosen Themes/Plugins. Deshalb gilt: sorgfältige Auswahl ist entscheidend.
Komplexität: Viele Plugins können die Performance senken und Konflikte verursachen.
WordPress-Systemanforderungen (Stand 2025*)
Die aktuelle WordPress-Version 6.6 (September 2025) benötigt:
- PHP 8.3 oder höher
- MySQL 8.0 oder höher oder MariaDB 10.6 oder höher
- Unterstützung von HTTPS (TLS/SSL-Verbindung wird vorausgesetzt)
- Apache oder Nginx Webserver (Rewrite-Funktion erforderlich)
- PHP-Memory-Limit von mindestens 256 MB (für komplexe Projekte höher empfohlen)
- Mindestens 1 GB freier Speicher für WordPress, Themes und Plugins (abhängig von der Größe der Website)
* siehe auch de.wordpress.org/about/requirements/
J5MEDIA – WordPress-Agentur in Hamburg
Das Team von J5MEDIA unterstützt Sie von der Auswahl des passenden CMS über Webdesign bis hin zu individuellen Funktionen. Unser Schwerpunkt liegt auf WordPress: Wir planen, optimieren und setzen Projekte um – sicher, performant und nachhaltig.
Unsere Leistungen im Bereich Webdesign und Web-Entwicklung
WordPress-Spezialist
WordPress ist inzwischen das weltweit meistgenutzte CMS – über 43% aller Webseiten laufen damit. Wir blicken auf viele Jahre Erfahrung zurück und beraten Sie umfassend zu WordPress. Unsere Experten kümmern sich um Optimierung, Updates, individuelle Designs und die Entwicklung spezieller Plugins. Sicherheit und Performance stehen dabei im Vordergrund.
Projektmanagement und Webdesign
Viele moderne Webseiten basieren auf PHP. Wir unterstützen bei Anpassung, Optimierung und Pflege von PHP-Projekten sowie in HTML, CSS (SASS) und JavaScript. Auf Wunsch übernehmen wir auch die Koordination mit externen Entwicklern und Agenturen.
Online-Marketing und Werbemittel-Design
Für eine erfolgreiche Online-Präsenz gehört auch die zielgerichtete Kommunikation. Wir entwickeln Konzepte für Online-Kampagnen und setzen Banner, Newsletter oder Landingpages professionell um – optimiert für Desktop, Tablet und Mobile.